top of page

sinn- und werteorientierte Beratung 

Suchen Sie Orientierung?
Wie finde ich diese?

JMA 2.24 Nr. 2.3.jpg

Logotherapeutin (zertifiziert n. DGEL)

10 Jahre Gruppenleitung eines philosophisches Café mit wohnungslosen Personen in München

Jessica Maria Abraham

„Der Mensch wird am DU zum ICH“

Martin Buber

israelischer jüdischer Religionsphilosoph

(*1878 - † 1965)

"Wo sich deine Talente mit den Bedürfnissen der Welt kreuzen, dort liegt deine Berufung." 

Aristoteles, Philosophen und Naturforschern 

(* 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr)  

     

„Liebe ist Verantwortung eines Ich für ein Du.“

Martin Buber (1878-1965)

„Wenn Leben überhaupt einen Sinn hat, muss auch Leiden einen Sinn haben. Es kommt nicht darauf an, was man leidet, sondern wie man es auf sich nimmt.“

Viktor Frankl. Neurologe und Psychiater

(* 26.03.1905 - † 02. 11.1997 )

Begründer Logotherapie und Existenzanalyse

 

"Heiligkeit besteht in dem Mut, jeden Tag neu anzufangen"

Palottinerpater Joseph Kentenich

 (* 16. 11.1885 -  † 15. 09.1968

Gründer der internationalen Schönstattbewegung

"Tue den Mund auf für die Stummen und führe die Sache derer, die verlassen sind."

Franz von Assisi;

Gründer des Franziskanerordens der Minderbrüder und Mitbegründer der Klarissen

(* 1181/1182 - † 3. 10.1226)

Die oben genannten Aussagen von berühmten Personen sind meine Lebensleitlinien, die Ausdruck dessen sind, was in meinem Leben wichtig ist und die für mich persönlich von zentraler Bedeutung sind. Sie sind Orientierungspunkte für mein Denken, Wollen und Tun im Privaten wie auch auf Arbeit. Was sind Ihre Lebensleitlinien?

Begegnungen  zum Ich

Sie fragen sich, was eine Logotherapie und Existenzanalyse ist?

Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte Psychotherapie, eine positiv ausgerichtete, sinnorientierte Beratungs- und Behandlungsmethode. Sie gibt Anleitung und Hilfestellung bei der individuellen Suche nach Sinn.

Die Existenzanalyse ist eine Analyse des Lebens, mit den Möglichkeiten Sinn und Werte verwirklichen zu können. Existieren wird hiermit der dialogischen Austausch (Begegnung) zwischen der Person und ihrer Welt gemeint.

bottom of page